Website mit Online-Buchung: YOBŌ Pro & Life
Im Rahmen eines umfassenden Projekts wurde eine individuelle Website zur Vermarktung von Gesundheitsleistungen entwickelt. Die Website dient als zentrale Anlaufstelle für Kunden der YOBŌ Pro- und YOBŌ Life-Standorte in Bad Homburg und Frankfurt. Sie kombiniert Informationsbereitstellung, Online-Buchung, digitale Abrechnung und personalisierte Kommunikation in einem benutzerfreundlichen System.

YOBŌ Pro / YOBŌ Life

Leistungen
Entwicklung, Wartung, Hosting, Support
Branche
Gesundheit (Fitness)
Größe
10 Mitarbeiter
Unser Lösungsbeitrag
Unser Team realisierte in enger Zusammenarbeit mit dem Design-Partner Create Next eine moderne Website für YOBŌ. Die Webseite unterstreicht die Markenidentität der YOBŌ-Standorte und bietet gleichzeitig funktionale Mehrwerte durch eine Online-Buchungsoption. Ein zentraler Projektschwerpunkt war die Umsetzung eines Content-Management-Systems (CMS), das dem Kunden die Möglichkeit gibt, Texte und Bilder selbstständig und in einem sicheren Rahmen anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht die Integration des Magicline-Backends dem Kunden, alle Angebote/Leistungen eigenständig zu bearbeiten. Unsere Implementierung schafft maximale Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Pflege der Webpräsenz, ohne das Risiko von unabsichtlichen Designänderungen.
Hervorzuhebene Projektinhalte
Technologien & Partner
Für die technische Umsetzung wurde ein moderner Tech-Stack verwendet, um Performance, Flexibilität und Nutzererlebnis in Form von schnellen Ladezeiten und einem ansprechenden Design mit Animationen umzusetzen. Innerhalb von Figma konnte bereits das gesamte Design vor der technischen Umsetzung angelegt werden.





Darstellung der Cooperate Identity
YOBŌ positioniert sich als modernes Gesundheitsinstitut, das weit mehr als traditionelles Fitnesstraining anbietet. Mit den Standorten YOBŌ Pro und YOBŌ Life in Bad Homburg und Frankfurt verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz zur individuellen Gesundheitsoptimierung. Die Markenidentität von YOBŌ basiert dabei auf drei zentralen Säulen: Wissenschaftlich fundierte Trainingskonzepte, umfassende körperliche Leistungsanalysen, individuell maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme. Zielgruppe sind gesundheitsbewusste Personen, die eine professionelle und ganzheitliche Betreuung suchen - vom Leistungssportler bis zum ambitionierten Fitness-Einsteiger.
Vorstellung des Unternehmenszweckes

Präsentation des Teams
Das YOBŌ-Team präsentiert sich als moderne, dynamische Gruppe von Gesundheitsexperten. Die neue Website unterstreicht dies durch einen Fokus auf Teamkompetenz: Vorstellung der Trainer und Experten, authentische Einblicke in Qualifikationen, persönliche Geschichten und Motivationen. Hierzu verwenden wir visuelle Storytelling-Elemente: professionelle Teamfotos, kurzporträts der Mitarbeiter, virtuelle Einblicke in Arbeitsalltag und die Philosophie. Unsere Kernbotschaft dabei ist: Kompetenz, Menschlichkeit und Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit digital erlebbar machen.
Präsentation des YOBŌ-Teams

Der Projektablauf
1. Anforderungsanalyse
Das Projekt wurde in Kooperation mit der Create Next GmbH, welche verantwortlich für die Designerstellung war, durchgeführt. Die Umsetzung sowie alle nachgelagerten Aufgaben wurden von NorthRock und in Absprache mit den Standorten des Kunden durchgeführt.
2. Designphase
Nach der Festlegung der Zuständigkeiten wurde mit der Entwicklung des Designs begonnen. Das Design wurde dabei an die Corporate Identity von YOBŌ angepasst.
3. Technische Umsetzung
In den Umsetzungsphasen waren alle wesentlichen Fragen bereits geklärt. Mit den festgelegten Inhalten, Designs, Anforderungen und Technologien lag der Fokus nun auf der präzisen Entwicklung. Der Entwicklungsfortschritt wurde in regelmäßigen Meetings präsentiert.
4. Qualitätsüberprüfung
Um eine hohe Qualität sicherzustellen, durchläuft die Website umfassende Tests. Dabei werden Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit geprüft. Fehler und Optimierungspotenziale werden identifiziert und angegangen, um einen stabilen und zuverlässigen Webauftritt zu gewährleisten.
5. Übergabe & Veröffentlichung
Nach erfolgreicher Prüfung der Website wurde die Veröffentlichung innerhalb einer Präsentation beim Kunden durchgeführt. Hiermit war die Projektumsetzung offiziell abgeschlossen.
6. Wartung & Hosting
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung wurde ein Wartungsvertrag abgeschlossen, der die regelmäßige Schließung von Sicherheitslücken sowie die Optimierung der Performance und die technologische Weiterentwicklung der Website sicherstellt. Im Rahmen dieses Vertrags werden zudem kleinere Änderungen an der Website umgesetzt, regelmäßige Backups erstellt und weitere relevante Dienste bereitgestellt.
Der Projektmehrwert
Effizienzsteigerung
Durch den weitgehend automatisierten Vertrieb über die Website, sowie der digitalen Buchung und Abrechnung profitiert der Kunde von erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen.
Erhöhte Sichtbarkeit
Die SEO-optimierte Online-Präsenz unterstützt die Markenwahrnehmung und zieht neue Kunden über Suchmaschinen, Karteneinträge sowie Social-Media und Bewertungsportale an.
Flexibilität & Skalierbarkeit
Das System ermöglicht, sich flexibel an zukünftige Anforderungen anzupassen. Beispielsweise eine App-Integration oder ein Hochskalieren der Leistung im Bedarfsfall ist jederzeit möglich.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Die erfolgreiche Umsetzung der YOBŌ-Website zeigt, wie durchdachte Technologie und kreatives Design Hand in Hand gehen können. Die Website ist nicht nur ein Aushängeschild für die Standorte in Bad Homburg und Frankfurt, sondern auch ein effektives Werkzeug zur Kundenbindung und -gewinnung. Wir freuen uns darauf, YOBŌ weiterhin bei innovativen Projekten wie der Entwicklung einer mobilen App zu begleiten und so zur weiteren Digitalisierung und Optimierung der Gesundheitsdienstleistungen beizutragen. Die Entwicklung der YOBŌ-Website sehen wir dabei als ein Meilenstein in der digitalen Strategie des Unternehmens. Sie transformiert die Präsentation von Gesundheitsdienstleistungen von einer traditionellen zu einer modernen, kundenorientierten Kommunikationsplattform.
Artikel der YOBŌ-Buchung


„NorthRock ist ein Unternehmen mit großen Ambitionen. Ich bin mit ihrer Leistung sehr zufrieden und bedanke mich für die einzigartige Website mit Buchungsportal für mein Startup der Gesundheitsanalysen.“